Für alle, die sich mit Demenz beschäftigen

Der Demenz-Podcast erscheint monatlich mit Informationen für alle, die sich mit Demenz befassen. Jede Sendung behandelt ein Thema und dauert etwa 30 Minuten. Autorin und Moderatorin des Demenz-Podcasts ist Christine Schön, seit 25 Jahren Hörfunkautorin mit Schwerpunkt Alter und Demenz und Redakteurin der Sendungsreihe Hörzeit - Radio wie früher für Menschen mit Demenz. Der Demenz-Podcast bietet ganz konkrete Unterstützung bei vielen Fragen von An- und Zugehörigen: Wie kann man sinnvoll gemeinsam die Freizeit gestalten oder wie mit der Demenz des/der Angehörigen in der Öffentlichkeit umgehen? Es gibt Tipps, wie man angemessen reagieren kann, wenn sich ein Mensch mit Demenz verändert – wenn er oder sie zum Beispiel aggressiv wird oder ängstlich, anhänglich oder misstrauisch. Rechtliche Aspekte werden angesprochen - wie ist das mit Vollmachten, mit dem Schwerbehindertenausweis, mit der rechtlichen Betreuung bei Geschäftsunfähigkeit? Thema wird aber auch immer wieder sein, wie sowohl Angehörige als auch Betroffene weiterhin ein erfülltes und glückliches Leben führen können, ohne sich aufzugeben oder auszubrennen. Der Demenz-Podcast kann auf Spotify, Apple Podcasts, Podscout, gPodder und natürlich dieser Webseite gehört werden. Alle bereits erschienenen Folgen finden Sie hier.

Sie möchten keine Folge verpassen? Melden Sie sich für unseren Newsletter an und wir informieren Sie jeden Monat über die neueste Folge.
 

Folge 72
Gewalt in der Pflege – Teil 1

Über Gewalt in der Pflege wird selten gesprochen, dabei ist es ein ernstzunehmendes Problem, das sowohl Menschen mit Demenz als auch Pflegepersonal und Angehörige betreffen kann. Um auf dieses Tabuthema aufmerksam zu machen, haben wir zwei Folgen produziert. In der ersten geht es um Definitionen und Formen von Gewalt. Außerdem stellen wir drei Projekte zur Prävention vor: „Pflege in Bayern – gesund + gewaltfrei – Gesundheitsförderung und Gewaltprävention in Pflegeheimen“, „Partizipative Entwicklung eines Konzeptes zur Gewaltprävention (PEKo“) und „ReduFix“, das Pflegeeinrichtungen bei der Vermeidung von Fixierung und der Reduzierung von freiheitsentziehenden Maßnahmen unterstützt.

Interviewpartner:innen:
Prof. Dr. Thomas Klie (www.thomasklie.de/)
Sandra Postel, Präsidentin Pflegekammer NRW (www.pflegekammer-nrw.de/vorstand/)
Anja Bergmann (pflegewissenschaft.uni-koeln.de/sites/pflegewissenschaft/CV_AnjaBergmann.pdf)

Mehr erfahren »

Immer noch ein Tabuthema. Statement über die Initiative der Pflegekammer NRW mit einem Link zu einem Bericht über die AG Gewalt in der Pflege: www.pflegekammer-nrw.de/immer-noch-ein-tabuthema

PekO: Gewaltprävention in der Pflege: Bericht über das Projekt mit Links zu Materialien: www.tk.de/lebenswelten/gesunde-pflege/peko-gewaltpraevention-2135608?tkcm=aaus

Informationen zu dem Projekt "Pflege in Bayern - gesund + gewaltfrei - Gesundheitsförderung und Gewaltprävention in Pflegeheimen“: www.gesund-gewaltfrei.bayern

Bericht über das Projekt ReduFix im Landkreis Rastatt mit Links: www.eh-freiburg.de/neuigkeiten/re-start-redufix-im-landkreis-rastatt

Das Alzheimer-Telefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz ist ein bundesweites Beratungsangebot für Menschen mit Demenz, für Angehörige sowie für alle, die sich beruflich oder ehrenamtlich engagieren. Geschulte Beraterinnen und Berater sind für Sie da. Wenn Sie zum Beispiel Fragen haben zum Krankheitsbild, zum alltäglichen Umgang mit einem demenzerkrankten Familienmitglied, zu rechtlichen und finanziellen Aspekten und zu Entlastungsmöglichkeiten. Auf Wunsch auch anonym.

Das Alzheimer-Telefon erreichen Sie unter 030 - 2 59 37 95 14 (Montag bis Donnerstag von 9 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 15 Uhr). Per E-Mail erreichen Sie die Berater und Beraterinnen auch: www.deutsche-alzheimer.de/alzheimer-telefon

Informationen zu Spendenmöglichkeiten finden Sie unter www.deutsche-alzheimer.de/spenden

Anzeige



Credits: Musik: Carpe Diem by Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License

Verpassen Sie keine Folge mehr!