Der Demenz-Podcast erscheint monatlich mit Informationen für alle, die sich mit Demenz befassen. Jede Sendung behandelt ein Thema und dauert etwa 30 Minuten. Autorin und Moderatorin des Demenz-Podcasts ist Christine Schön, seit 20 Jahren Hörfunkautorin mit Schwerpunkt Alter und Demenz und Redakteurin der Sendungsreihe Hörzeit - Radio wie früher für Menschen mit Demenz. Der Demenz-Podcast bietet ganz konkrete Unterstützung bei vielen Fragen von An- und Zugehörigen: Wie kann man sinnvoll gemeinsam die Freizeit gestalten oder wie mit der Demenz des/der Angehörigen in der Öffentlichkeit umgehen? Es gibt Tipps , wie man angemessen reagieren kann, wenn sich ein Mensch mit Demenz verändert – wenn er oder sie zum Beispiel aggressiv wird oder ängstlich, anhänglich oder misstrauisch. Rechtliche Aspekte werden angesprochen - wie ist das mit Vollmachten, mit dem Schwerbehindertenausweis, mit der rechtlichen Betreuung bei Geschäftsunfähigkeit? Thema wird aber auch immer wieder sein, wie sowohl Angehörige als auch Betroffene weiterhin ein erfülltes und glückliches Leben führen können, ohne sich aufzugeben oder auszubrennen. Der Demenz-Podcast kann auf Spotify, Apple Podcasts, Podscout, gPodder und natürlich dieser Webseite gehört werden.
Sie möchten keine Folge verpassen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an demenzpodcast@medhochzwei-verlag.de und wir informieren Sie jeden Monat über die neueste Folge oder abonnieren Sie unseren ProAlter Newsletter mit Themen rund ums Alter und der Rubrik „Für Sie gehört“ stellen wir die jeweils aktuelle Folge des Demenz-Podcasts vor.
Eine sehr informative Seite der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zum Thema finden Sie hier:
https://www.deutsche-alzheimer.de/angehoerige/mit-demenz-im-krankenhaus.html
Den Vorbereitungsbogen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, der in der Sendung erwähnt wird, können Sie sich hier herunterladen:
https://www.deutsche-alzheimer.de/fileadmin/alz/broschueren/infobogen_krankenhaus.pdf
Die Broschüre „Patienten mit einer Demenz im Krankenhaus“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft finden Sie hier:
https://www.deutsche-alzheimer.de/fileadmin/alz/broschueren/patienten_mit_demenz_im_krankenhaus_komplett.pdf
Die Einen Film mit Dr. Eric Hilf über die tiergestützte Therapie in der Geriatrie des Sana Klinikums Lichtenberg finden Sie hier: https://www.sana.de/berlin/medizin-pflege/innere-medizin-iii-geriatrie
Den „Praxisleitfaden zum Aufbau demenzsensibler Krankenhäuser“ von Dr. Sabine Kirchen-Peters und Dr. Elisabeth Krupp erhalten Sie kostenlos bei der Robert Bosch Stiftung, entweder als Printausgabe per Post oder als Download: https://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/praxisleitfaden-zum-aufbau-demenzsensibler-krankenhaeuser
Die Langfassung der Studie „Demenz im Allgemeinkrankenhaus. Ergebnisse einer epidemiologischen Feldstudie.“ kann hier kostenlos heruntergeladen werden: https://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/demenz-im-allgemeinkrankenhaus-ergebnisse-einer-epidemiologischen-feldstudie-general
Das Buch „Menschen mit Demenz im Krankenhaus. Ein Lern- und Arbeitsbuch für Pflegefachkräfte“ von Carole Archibald können Sie hier für 18,50 € bestellen: https://www.medhochzwei-verlag.de/Shop/ProduktDetail/978-3-86216-405-9-menschen-mit-demenz-im-krankenhaus
Informationen zu allen Fragen rund um das Thema Demenz bekommen Sie bei Ihrer örtlichen Alzheimer Gesellschaft. Wo diese ist, erfahren Sie auf der Seite der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (https://www.deutsche-alzheimer.de/nc/ueber-uns/mitgliedsgesellschaften.html). Das Alzheimer Telefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. erreichen Sie unter 0 30 / 2 59 37 95 14 (Mo-Do 9-18 und Freitags von 9-15 Uhr, Beratung in türkischer Sprache Mittwochs von 10-12 Uhr). Per Mail erreichen Sie die Berater und Beraterinnen auch: https://www.deutsche-alzheimer.de/unser-service/e-mail-beratung.html
Credits: Musik: Carpe Diem by Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License