Für alle, die sich mit Demenz beschäftigen

Der Demenz-Podcast erscheint monatlich mit Informationen für alle, die sich mit Demenz befassen. Jede Sendung behandelt ein Thema und dauert etwa 30 Minuten. Autorin und Moderatorin des Demenz-Podcasts ist Christine Schön, seit 25 Jahren Hörfunkautorin mit Schwerpunkt Alter und Demenz und Redakteurin der Sendungsreihe Hörzeit - Radio wie früher für Menschen mit Demenz. Der Demenz-Podcast bietet ganz konkrete Unterstützung bei vielen Fragen von An- und Zugehörigen: Wie kann man sinnvoll gemeinsam die Freizeit gestalten oder wie mit der Demenz des/der Angehörigen in der Öffentlichkeit umgehen? Es gibt Tipps, wie man angemessen reagieren kann, wenn sich ein Mensch mit Demenz verändert – wenn er oder sie zum Beispiel aggressiv wird oder ängstlich, anhänglich oder misstrauisch. Rechtliche Aspekte werden angesprochen - wie ist das mit Vollmachten, mit dem Schwerbehindertenausweis, mit der rechtlichen Betreuung bei Geschäftsunfähigkeit? Thema wird aber auch immer wieder sein, wie sowohl Angehörige als auch Betroffene weiterhin ein erfülltes und glückliches Leben führen können, ohne sich aufzugeben oder auszubrennen. Der Demenz-Podcast kann auf Spotify, Apple Podcasts, Podscout, gPodder und natürlich dieser Webseite gehört werden. Alle bereits erschienenen Folgen finden Sie hier.

Sie möchten keine Folge verpassen? Melden Sie sich für unseren Newsletter an und wir informieren Sie jeden Monat über die neueste Folge.
Gerne lassen wir Ihnen auf Anfrage auch Informations- und Werbematerial, wie unsere Demenz-Podcast-Postkarten, zukommen: info@demenz-podcast.de
 

Folge 76
Einsamkeit und Demenz

Einsamkeit ist ein großes Thema unserer Zeit, das hat auch die Politik erkannt. Einsamkeit kann krank machen, kann aber auch gleichzeitig Folge einer Demenz sein. Gerade Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen brauchen daher ein gut funktionierendes und empathisches Umfeld. Leider ist es manchmal der Fall, dass sich Freunde und Freundinnen zurückziehen. 

Was hilft pflegenden An- und Zugehörigen, nicht zu vereinsamen? Und was kann eine Kommune gegen Einsamkeit unternehmen? Wir hören uns ins Dortmund um, denn die Stadt hat sich aufgemacht, etwas gegen die Einsamkeit ihrer Bürger und Bürgerinnen zu tun. 

Interviewpartner:innen: 
Brigitte Samson, Leiterin von Angehörigengruppen, Autorin, Malerin
Sabine Hildebrand-Idler, Angehörige
Theresa Rosenberg, Regionalbüro Alter, Pflege, Demenz Dortmund
Sabrina Janz, Einsamkeitsbeauftragte der Stadt Dortmund

Mehr erfahren »

Werbung: Die Mitgliederzeitung „Alzheimer Info“ können Sie als Abo (2 Ausgaben pro Jahr für 8 €) oder als Einzelheft (4 €) beziehen über den Onlineshop der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.: https://shop.deutsche-alzheimer.de/broschueren/45. Jede Ausgabe hat einen anderen Schwerpunkt, z. B. Prävention von Demenz, Demenz im jüngeren Alter; Technik und Digitalisierung; Kulturelle Angebote; Mit Demenz im Krankenhaus u. v. m.

Die Webseite der Koordinierungsstelle Einsamkeit in Dortmund: https://www.dortmund.de/themen/soziales/koordinierungsstelle-einsamkeit/

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW – Eine gemeinsame Initiative zur Strukturentwicklung der Landesregierung und der Pflegekassen NRW finden Sie hier: https://alter-pflege-demenz-nrw.de/

Die Broschüre „Einsamkeit begegnen – Zugehörigkeit stärken. Hilfreiche Informationen für die Bereiche Alter, Pflege und Demenz.“, von den Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz können Sie hier kostenlos herunterladen: https://alter-pflege-demenz-nrw.de/wp-content/uploads/2024/05/Handreichung_Einsamkeit-begegnen_Zugehoerigkeit-staerken1.pdf

Die Webseite von Brigitte Samson: https://zwitterland.jimdosite.com/

Die Folge des Demenz-Podcasts zum Thema „Fehlendes Krankheitsbewusstsein“ mit Brigitte Samson können Sie hier nachhören: https://www.demenz-podcast.de/?episode=demenz-podcast-folge-51#podcast

Die Folge „Zukunftsvisionen des Wohnens“, in der es u. a. auch um das Leben und Wohnen in städtischen Quartieren geht, finden Sie hier: https://www.demenz-podcast.de/?episode=demenz-podcast-folge-44#podcast

Das Einsamkeitsbarometer 2024 des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Frauen, Senioren und Jugend finden Sie hier: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/einsamkeitsbarometer-2024-237576
Das Einsamkeitsbarometer wird umgesetzt vom Kompetenznetz Einsamkeit am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. (https://kompetenznetz-einsamkeit.de/)

Das Alzheimer-Telefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe
Demenz erreichen Sie unter 030 - 2 59 37 95 14 (Montag bis Donnerstag von 9 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 15 Uhr). Per E-Mail erreichen Sie die Berater und Beraterinnen auch: https://www.deutsche-alzheimer.de/alzheimer-telefon

Informationen zu Spendenmöglichkeiten finden Sie unter https://www.deutsche-alzheimer.de/spenden

 

Für die Umrahmung der Gedichte von Frau Samson wurde „There is Romance“ von Kevin MacLeod (incompetech.com) gewählt. Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Anzeige



Credits: Musik: Carpe Diem by Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License

Verpassen Sie keine Folge mehr!