Für alle, die sich mit Demenz beschäftigen

Der Demenz-Podcast erscheint monatlich mit Informationen für alle, die sich mit Demenz befassen. Jede Sendung behandelt ein Thema und dauert etwa 30 Minuten. Autorin und Moderatorin des Demenz-Podcasts ist Christine Schön, seit 25 Jahren Hörfunkautorin mit Schwerpunkt Alter und Demenz und Redakteurin der Sendungsreihe Hörzeit - Radio wie früher für Menschen mit Demenz. Der Demenz-Podcast bietet ganz konkrete Unterstützung bei vielen Fragen von An- und Zugehörigen: Wie kann man sinnvoll gemeinsam die Freizeit gestalten oder wie mit der Demenz des/der Angehörigen in der Öffentlichkeit umgehen? Es gibt Tipps, wie man angemessen reagieren kann, wenn sich ein Mensch mit Demenz verändert – wenn er oder sie zum Beispiel aggressiv wird oder ängstlich, anhänglich oder misstrauisch. Rechtliche Aspekte werden angesprochen - wie ist das mit Vollmachten, mit dem Schwerbehindertenausweis, mit der rechtlichen Betreuung bei Geschäftsunfähigkeit? Thema wird aber auch immer wieder sein, wie sowohl Angehörige als auch Betroffene weiterhin ein erfülltes und glückliches Leben führen können, ohne sich aufzugeben oder auszubrennen. Der Demenz-Podcast kann auf Spotify, Apple Podcasts, Podscout, gPodder und natürlich dieser Webseite gehört werden. Alle bereits erschienenen Folgen finden Sie hier.

Sie möchten keine Folge verpassen? Melden Sie sich für unseren Newsletter an und wir informieren Sie jeden Monat über die neueste Folge.
 

Folge 63
Demenz und Delir

Mehr als ein Drittel der über 65jährigen Patientinnen und Patienten in einem Krankenhaus entwickeln ein Delir, Menschen mit Demenz sind besonders gefährdet. Ein Delir ist immer ein Notfall und geht mit einer erhöhten Sterblichkeit einher. In dieser Folge erklären wir, was ein Delir ist, wie man es erkennt, was zu tun ist, wenn ein Mensch ein Delir entwickelt hat und wie man ihm im besten Fall vorbeugt. Interviewpartner:innen sind Mercedes, deren Mutter vor einem Jahr ein Delir entwickelte, was das Leben der Familie komplett auf den Kopf stellte, der auf Gerontopsychiatrie spezialisierte Psychiater und Psychotherapeut Dr. Klaus Maria Perrar, die Fachärztin für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin Dr. Wibke Brenneisen, die am St. Franziskus Hospital Münster die perioperative Altersmedizin leitet und die examinierte Pflegefachkraft und Pflegeexpertin für Menschen mit Demenz Karin Müller, die im Marienkrankenhaus Soest das auf Menschen mit Delir spezialisierte OBS-Team führt.

Mehr erfahren »

Werbung: 12. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft vom 10. bis 12. Oktober in Fürth: Informationen zur Anmeldung (Frühbucher bis 20. August 2024), zum Programm und allem Weiteren finden Sie unter www.demenz-kongress.de

Die von Dr. Klaus Maria Perrar empfohlene Seite https://delir.info/ bietet viele Informationen, Links, Checklisten, Angehörigenbroschüren, Videos und Radiobeiträge, um sich umfassend zum Thema Delir zu informieren.

Die perioperative Altersmedizin des St. Franziskus Hospital Münster mit 2 Videos „Fit für die OP“: https://www.sfh-muenster.de/unsere-kompetenzen/anaesthesie-operative-intensivmedizin/perioperative-altersmedizin/

Das OBS-Team des Marienkrankenhaus Soest finden Sie hier, einen Infoflyer können Sie dort auch herunterladen https://www.marienkrankenhaus-soest.de/pflegeexperten-fuer-menschen-mit-demenz.html

Die Zeitschrift Die Schwester | Der Pfleger (Bibliomed - Fachverlag für Pflege und Klinikmanagement) widmet sich in der Ausgabe 3/2024 dem Thema Delir: https://www.bibliomed-pflege.de/sp/ausgabe/3-2024-delir-syndrom-mit-vielen-gesichtern

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund ums Alter und Älterwerden bietet das Fachmagazin ProAlter https://www.medhochzwei-verlag.de/Zeitschriften/ProAlter

Das Alzheimer-Telefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz erreichen Sie unter 030 - 2 59 37 95 14 (Montag bis Donnerstag von 9 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 15 Uhr). Per E-Mail erreichen Sie die Berater und Beraterinnen auch: https://www.deutsche-alzheimer.de/alzheimer-telefon
Informationen zu Spendenmöglichkeiten finden Sie unter https://www.deutsche-alzheimer.de/spenden

Anzeige



Credits: Musik: Carpe Diem by Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License

Verpassen Sie keine Folge mehr!